Ziele, Aufgaben & Pressespiegel
Baumpark Thedinghausen – das Arboretum des Nordens
Vor mehr als 15 Jahren wurden die ersten Bäume im Baumpark ehrenamtlich gepflanzt und gespendet. Seit 2005 wachsen unsere Jungbäume (450 Sorten und Arten) und bereichern jedes Jahr mehr das öffentliche Gelände. Heute ist der Baumpark aus den Kinderschuhen herausgewachsen und wächst weiter. Und genau das ist seine Aufgabe. Sich weiter zu entwickeln zu einem Arboretum größter Artenvielfalt, die seinesgleichen in Deutschland sucht, zu einem wunderbaren Naherholungsgebiet und Park für alle Bürger und Besucher. Das Projekt Baumpark schaut Generationen übergreifend in die Zukunft und ist auch für zukünftige Generationen, unsere Kinder und Enkel, angelegt. Infrastrukturell ist das Gelände in den vergangenen Jahren um einen Spielplatz, zwei professionelle Bahnen für das Boulespiel, Trimmgeräte, einen Rundweg und ein Insektenhotel ergänzt worden. Die Ehrenamtlichen und die Baumpark-Stiftung sorgen für die Pflege und den Erhalt der gepflanzten Vielfalt. Die Baumpark-Stiftung kümmert sich intensiv um die weitere Entwicklung, Gestaltung und Planung zukünftiger Projekte im Baumpark.
2019 und 2018 waren gekennzeichnet von extremer Trockenheit. Pflege- und Ersatzmaßnahmen am vorhandenen Baumbestand sind wie jedes Jahr erforderlich. Die Maßnahmen zur Förderung der Insektenpopulation werden ausgeweitet. Natürliche Wiesenaspekte mit langstehender Kräuter- und Gräserflur und Beete mit Blumen, die im Spätsommer blühen, gehören dazu. Einjährige Beetstreifen mit Sommerblumen werden zusätzlich neu angelegt und bestehende mit neuem Saatgut aufgefrischt. In den hinteren Bereichen des Baumparkgeländes sollen Staudenbeete mit Blickfangfunktion für die Besucher und als Nahrungsquelle für Insekten angelegt werden.
Nur mit Hilfe der langjährigen Ehrenamtlichen und Spenden sind die vorgesehenen Maßnahmen umzusetzen. Deshalb bittet die Baumpark-Stiftung zugunsten des Erhalts und der Weiterentwicklung des Baumparks um Spenden auf das Konto der Baumparkstiftung IBAN: DE 18 2915 2670 0020 222642 BIC: BRLADE21VER bei der Kreissparkasse Verden. Eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt wird den Spendern postalisch zugeschickt, deshalb sind bitte auf dem Überweisungsformular Namen und Anschrift anzugeben.
Auskünfte und Informationen zu jedem einzelnen Baum geben die Artenetiketten an den Baumstämmen und die mittels QR-Code hinterlegte Datenbank. Ausführlichere Informationen zum Kulturgut Baum, zu Standort und Wachstumsbedingungen der Bäume und deren Niederschlag in Poesie und Liedgut sind Inhalt der baumkundlichen Führungen von Perdita Fricke, die über die Tourist-Information der Samtgemeinde Thedinghausen während der Monate April bis November angeboten werden. Informationen dazu gibt es unter Tel: 04204-88-22 und unter diesem Link.
Über die verschiedenen Veranstaltungen und die Aktionen im Baumpark informieren die unten folgenden Artikel der Presse und geben einen guten Überblick.
Dokumente
Links
- 23.06.2018 - Planspiel zur Baumpark-Erweiterung in Thedinghausen
- 11.04.2017 - Thedinghauser Firma ATT Tote unterstützt Baumpark-Stiftung
- 06.01.2017 - Viele Projekte im Baumpark
- 16.10.2016 - In den Himmel wachsen
- 09.05.2016 - Spuren in Posie und Geschichte
- 27.01.2016 - Thedinghauser Baumpark samt Spielgerät als Hundeklo
- 21.12.2015 - Zu einem echten Schmuckstück entwickelt
- 04.05.2015 - Pflanztrupp im Einsatz
- 12.03.2015 - Rat stimmt Gestaltungsentwurf zu - "Baumpark am Erbhof ist ein Juwel"
- 27.11.2014 - Nie mehr Oldtimertreffen in Thedinghausen
- 30.10.2014 - Bodenbelastung bei Großveranstaltung - Was hält der Baumpark aus?
- 25.09.2014 - Prachtexemplar umquartiert
- 03.06.2014 - Einzigartiger Baumpark wird noch schöner
- 09.04.2013 - Mit Hilfe einer Stiftung soll der Baumpark in Thedinghausen noch lange leben - Die Zukunft ist gesichert