Entstehungsgeschichte Baumpark Thedinghausen
Pflanz einen Baum
und kannst Du auch nicht ahnen,
wer einst in seinem Schatten tanzt,
bedenke Mensch, es haben Deine Ahnen,
eh`sie Dich kannten, auch für Dich gepflanzt.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Schon Goethe hat die Notwendigkeit nachhaltigen Wirkens gut erfasst.
Gerd und Hans Schröder, 2006Auf Intention des Altbürgermeisters Hans Schröder entschloss sich die Gemeinde Thedinghausen, im niedersächsischen Landkreis Verden, auf einer 11 ha großen Fläche, neben dem Schloss Erbhof (Baujahr 1620) den Plan eines Baumparks umzusetzen.
Diese Idee wurde im Jahr 2005 verwirklicht und hauptsächlich durch private Hilfe, Sponsoren und die Gemeinde Thedinghausen ermöglicht.
Die Baumschule Schröder stiftete die Bäume und übernahm die Planung und Ausführung der Anlage unter Leitung von Hans Schröder.
Im Jahre 2013 gründete Hans Schröder die gemeinnützige Baumpark-Stiftung. Es ist Wunsch und Bestreben des Stifters, mit der Stiftung den Baumpark Thedinghausen weiter zu entwickeln sowie dauerhaft zu erhalten, damit ihn künftige Generationen nutzen und genießen können.
V.l.n.r.: Landschaftsarchitekt Werner Damke, Birgit Dierks von der Sparkassenstiftung, Altbürgermeister Hans Schröder, Diplom-Geografin Perdita Fricke, Alt-Samtgemeindebürgermeister Gerd Schröder und Imke Meyer aus der Tourismusabteilung mit dem neuen Baumpark-Flyer, 2014
Ziel ist es, dass sich aus dem jungen Baumpark ein Arboretum mit internationalem Ruf entwickelt. Die außerordenlich große Sortenvielfalt ist für Naturliebhaber und Fachleute bereits jetzt äußerst wertvoll.
Eine Neugestaltung erfuhr der Baumpark ebenfalls im Jahr 2013 in Form eines Rundweges durch die Parkanlage, sowie eines naturnahen Kinderspielplatzes und einer Boule-Bahn.
Alles über die Einweihung am 07.11.2013 können Sie hier lesen.
Hinzugekommen ist außerdem noch ein Senioren-Trimmgerät sowie die Anlegung weiterer Staudenbeete. Weiteres ist in Planung.
Ein Besuch im Baumpark Thedinghausen ist eine gute Möglichkeit, durch ein wunderbares Stück Natur zu wandeln und immer wieder etwas Neues zu entdecken.